
Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
Kurs-Nr.: N80CKQV08B
An jedem Ersten eines Monats - ausgenommen sind Sonn- und Feiertage - bieten wir Ihnen eine Video-Sprechstunde an. Wechselnde Kolleginnen und Kollegen der CKD-Geschäftsstelle informieren zu Themen aus der praktischen Arbeit.
Bei jedem Termin gibt es einen thematischen Schwerpunkt, aber es dürfen natürlich auch andere Fragen gestellt werden. Die Sprechstunden dauern in der Regel 1 bis max. 1,5 Stunden. Sie beginnt immer um 18:30 Uhr, außer samstags, da starten wir um 10:30 Uhr.
Ziel ist eine schnelle, teilnehmerorientierte und ungezwungene Information, die Sie vor Ort schnell weiterbringt. Wir hoffen, dass es auch zu gegenseitigen Beratung kommt, den die Fachleute für Caritasarbeit vor Ort sind ja eigenlich Sie!
Die Termine im Laufe des Jahres 2023 sind:
01.09. und 01.12
Jeweils von 18:30 bis ca. 19:30 Uhr (samstags ab 10:30 Uhr).
Die jeweiligen Inhalte und Themen zu den Videokonferenzen werden noch von dem Referentpool der Caritas-Konferenzen beraten.
In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung.
Bei jedem Termin gibt es einen thematischen Schwerpunkt, aber es dürfen natürlich auch andere Fragen gestellt werden. Die Sprechstunden dauern in der Regel 1 bis max. 1,5 Stunden. Sie beginnt immer um 18:30 Uhr, außer samstags, da starten wir um 10:30 Uhr.
Ziel ist eine schnelle, teilnehmerorientierte und ungezwungene Information, die Sie vor Ort schnell weiterbringt. Wir hoffen, dass es auch zu gegenseitigen Beratung kommt, den die Fachleute für Caritasarbeit vor Ort sind ja eigenlich Sie!
Die Termine im Laufe des Jahres 2023 sind:
01.09. und 01.12
Jeweils von 18:30 bis ca. 19:30 Uhr (samstags ab 10:30 Uhr).
Die jeweiligen Inhalte und Themen zu den Videokonferenzen werden noch von dem Referentpool der Caritas-Konferenzen beraten.
In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung.
Dozent:innen
Weitere Kurse
M80CKQV02C - Digitaler Stammtisch für (neue) CKD-Vorstände
M80CKQV02A - Diözesanes CKD-Treffen - "Herzlich willkommen, Neuanfang" Es ist, wie es ist. - Aber es wird, was WIR daraus machen
M80CKQV03C - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp Thema: Seniorenarbeit - Vorstellung des Angebotes: LISA - Leben mit Selbstständigkeit im Alter
M80CKQV04A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp Thema: Digitale Kommunikation im Ehrenamt
M80CKQV05D - Digitaler Stammtisch für (neue) CKD-Vorsitzende
M80CKQV06A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp Thema: Rund ums Geld: Spenden, Ausgaben, Kassenprüfung
N80CKQV07A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
N80CKQV08B - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
N80CKQV08A - Das liebe Geld und der Datenschutz
N80CKQV08C - Digitaler Stammtisch für (neue) CKD-Vorsitzende der CKD
N80CKQV09D - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
N80CKQV11A - Digitaler Stammtisch für (neue) CKD-Vorsitzende
N80CKQV12A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
M80CKQV02A - Diözesanes CKD-Treffen - "Herzlich willkommen, Neuanfang" Es ist, wie es ist. - Aber es wird, was WIR daraus machen
M80CKQV03C - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp Thema: Seniorenarbeit - Vorstellung des Angebotes: LISA - Leben mit Selbstständigkeit im Alter
M80CKQV04A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp Thema: Digitale Kommunikation im Ehrenamt
M80CKQV05D - Digitaler Stammtisch für (neue) CKD-Vorsitzende
M80CKQV06A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp Thema: Rund ums Geld: Spenden, Ausgaben, Kassenprüfung
N80CKQV07A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
N80CKQV08B - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
N80CKQV08A - Das liebe Geld und der Datenschutz
N80CKQV08C - Digitaler Stammtisch für (neue) CKD-Vorsitzende der CKD
N80CKQV09D - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
N80CKQV11A - Digitaler Stammtisch für (neue) CKD-Vorsitzende
N80CKQV12A - Eine Stunde am Ersten - Infos kurz und knapp
Qualifikation: Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Kontakt
Planung:
Verwaltung: