
Zusammenarbeit mit Eltern; Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Kurs-Nr.: M8031BE133
Die Zusammenarbeit mit Familien ist eine grundlegende Aufgabe päd. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Diese zeigt sich in täglichen Gesprächen, bei Info-Veranstaltungen, in Bildungsangeboten und Festen ebenso wie in verschiedenen anderen Situationen.
Die Gründe für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit liegen vor allem im Wandel von Familienformen und dem steigenden Druck auf Familie (Stichwort Chancengleichheit). Pädagogische Fachkräfte und ihr Auftrag zur Familienergänzung bekommen hierbei durch die Betrachtung verschiedener Kompetenzen besondere Aufmerksamkeit. Die Rahmenbedingungen der Einrichtung wie bspw. die Vorgaben des Trägers oder der Sozialraum stellen weitere Aspekte der Betrachtung dar.
Im Mittelpunkt des Workshops stehen weitere, neue Formen der Zusammenarbeit. Beispiele und mögliche Entwicklungen in den Einrichtungen der Teilnehmer*innen werden im Gespräch sichtbar und mit Beispielen aus Projekten ergänzt und verlichen (Bsp. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Opstapje, Good-Practice-Kriterien, Partizipationspyramide).
Das Ziel des eintägigen Workshops ist es, konkrete Ideen der Zusammenarbeit mit Familien zu erweitern und über die eigene Haltung ins Gespräch zu kommen.
Die Gründe für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit liegen vor allem im Wandel von Familienformen und dem steigenden Druck auf Familie (Stichwort Chancengleichheit). Pädagogische Fachkräfte und ihr Auftrag zur Familienergänzung bekommen hierbei durch die Betrachtung verschiedener Kompetenzen besondere Aufmerksamkeit. Die Rahmenbedingungen der Einrichtung wie bspw. die Vorgaben des Trägers oder der Sozialraum stellen weitere Aspekte der Betrachtung dar.
Im Mittelpunkt des Workshops stehen weitere, neue Formen der Zusammenarbeit. Beispiele und mögliche Entwicklungen in den Einrichtungen der Teilnehmer*innen werden im Gespräch sichtbar und mit Beispielen aus Projekten ergänzt und verlichen (Bsp. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Opstapje, Good-Practice-Kriterien, Partizipationspyramide).
Das Ziel des eintägigen Workshops ist es, konkrete Ideen der Zusammenarbeit mit Familien zu erweitern und über die eigene Haltung ins Gespräch zu kommen.
Dozent:innen
Weitere Kurse
M8031BE133 - Zusammenarbeit mit Eltern; Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
M8031BE136 - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik
M8031BE136 - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik
Qualifikation: Noch keine Qualifikation hinterlegt.
Kontakt
Planung:
Verwaltung: