
Resilienz! "Hilf mir stark zu werden!"
Kurs-Nr.: N8031BE113
Heute wissen wir, dass die Beziehung zwischen Kindern, Eltern und Erziehern eine besondere und wichtige Bedeutung in der Stärkung von Resilienz einnimmt.
Viele der zu betreuenden Kinder erleben Schicksalsschläge (Trennung, Tod...), die sie verarbeiten müssen, um mit den Anforderungen des Lebens fertig zu werden und gesund zu bleiben.
Um dies zu schaffen, brauchen sie Bindungspersonen, denen sie vertrauen können, die ihnen etwas zutrauen und zumuten und ihnen Modelle sind, an denen sie sich orientieren können.
Auch Mitarbeitende in der Kita sind wichtige Bezugspersonen, die die Resilienz der Kinder fördern.
Es erwartet Sie ein praxisbezogenes online-Seminar:
· Grundlagen der Resilienzförderung
· Erarbeitung der fünf Resilienzfaktoren
· Praktische Übungen/Spiele zur Resilienzförderung
Sie erfahren, wie Sie die Resilienz von Kindern aktiv stärken und die gelebten Beziehungen noch vertrauensvoller gestalten können.
Viele der zu betreuenden Kinder erleben Schicksalsschläge (Trennung, Tod...), die sie verarbeiten müssen, um mit den Anforderungen des Lebens fertig zu werden und gesund zu bleiben.
Um dies zu schaffen, brauchen sie Bindungspersonen, denen sie vertrauen können, die ihnen etwas zutrauen und zumuten und ihnen Modelle sind, an denen sie sich orientieren können.
Auch Mitarbeitende in der Kita sind wichtige Bezugspersonen, die die Resilienz der Kinder fördern.
Es erwartet Sie ein praxisbezogenes online-Seminar:
· Grundlagen der Resilienzförderung
· Erarbeitung der fünf Resilienzfaktoren
· Praktische Übungen/Spiele zur Resilienzförderung
Sie erfahren, wie Sie die Resilienz von Kindern aktiv stärken und die gelebten Beziehungen noch vertrauensvoller gestalten können.
Dozent:innen
Weitere Kurse
M8031BE100 - Qualifizierung gem. PersVO - 2. Durchgang
M8031BE605 - Modul 5: Traumatisierte Kinder
N8031BE106 - Sensible Elterngespräche im Bereich der Integration Wie sag ich es bloß ...?
N8031BE107 - Sensible Elterngespräche im Bereich der Integration Wie sag ich es bloß ...?
N8031BE109 - Traumakompetenz Einführung in die Traumapäadagogik
N8031BE113 - Resilienz! "Hilf mir stark zu werden!"
O8031BE114 - "Plötzlich ist alles anders..." Flucht und Trauma
O8031BE118 - Halt! Bis hierher und nicht weiter! - Grenzen setzen im Berufsalltag
O8031BE119 - Sensible Elterngespräche im Bereich der Integration Wie sag ich es bloß ...?
O8031BE128 - Was belastete Kinder brauchen „Kompetenter Umgang mit belasteten Kindern!“
M8031BE605 - Modul 5: Traumatisierte Kinder
N8031BE106 - Sensible Elterngespräche im Bereich der Integration Wie sag ich es bloß ...?
N8031BE107 - Sensible Elterngespräche im Bereich der Integration Wie sag ich es bloß ...?
N8031BE109 - Traumakompetenz Einführung in die Traumapäadagogik
N8031BE113 - Resilienz! "Hilf mir stark zu werden!"
O8031BE114 - "Plötzlich ist alles anders..." Flucht und Trauma
O8031BE118 - Halt! Bis hierher und nicht weiter! - Grenzen setzen im Berufsalltag
O8031BE119 - Sensible Elterngespräche im Bereich der Integration Wie sag ich es bloß ...?
O8031BE128 - Was belastete Kinder brauchen „Kompetenter Umgang mit belasteten Kindern!“
Qualifikation: Staatl. anerkannte Erzieherin, Anti-Gewalt- und Coolness-Trainerin, Fachkraft Gewaltprävention,Traumapädagogin
Kontakt
Planung:
Verwaltung: