
Puzzleteile in Gottes Schöpfung - Religion goes digital
Kurs-Nr.: M8031BE129
Mit Kindern im Einsatz für Gottes wunderbare Schöpfung sein das ist unser Ziel. Dazu braucht es Räume und Möglichkeiten ein Bewusstsein zu schaffen. Denn: Kindern leben in der Gegenwart, sie wollen das Hier und Jetzt mitgestalten und sich mit allem Belebten in Beziehung setzen. Sie erleben ihre Welt ganzheitlich. Dies bedeutet zum Beispiel, dass sie digitale Ideen mit natürlichen verknüpfen. Sie haben oftmals eine ebenso starke Beziehung zu ihrem Serienhelden, wie zu dem, was ihnen real begegnet. Beides findet Anklang in ihrer Spiritualität, in ihrer gelebten Beziehungswelt. Digitalität und Technik wecken das kindliche Interesse ebenso wie die Bewegungen der Natur.
Warum nicht beides miteinander verbinden und die Bezüge der Kinder verstärken?
Ob mit Tablett oder Kamera als Bildungsträger, über Videos, Zeitraffer, Fotomontagen, Collagen oder Fotostorys, Podcasts, der Einsatz der Kinder für das Leben (Ich, Du, Wir, Natur) lässt sich wunderbar digital dokumentieren.
Dabei können alle in der Kita und in deren pastoralen und sozialen Nahraum auf ihre Weise mitdenken, mitgestalten und mithandeln. Und: Der Einsatz neuer Medien im Selbstbildungsprozess der Kinder schafft ein sensibles Bewusstsein für den sinnvollen und gezielten Umgang mit Digitalität.
Die Onlineveranstaltung lädt ein
• Die Weltsicht der Kinder in punkto Religion, Schöpfungsschutz und Digitalität in den Blick zu nehmen;
• digitale Formate und Möglichkeiten kennenzulernen;
• sich von den Ulla-Gewinnern 2022 (https://www.ulla-kreativpreis.de/) inspirieren zu lassen.
Warum nicht beides miteinander verbinden und die Bezüge der Kinder verstärken?
Ob mit Tablett oder Kamera als Bildungsträger, über Videos, Zeitraffer, Fotomontagen, Collagen oder Fotostorys, Podcasts, der Einsatz der Kinder für das Leben (Ich, Du, Wir, Natur) lässt sich wunderbar digital dokumentieren.
Dabei können alle in der Kita und in deren pastoralen und sozialen Nahraum auf ihre Weise mitdenken, mitgestalten und mithandeln. Und: Der Einsatz neuer Medien im Selbstbildungsprozess der Kinder schafft ein sensibles Bewusstsein für den sinnvollen und gezielten Umgang mit Digitalität.
Die Onlineveranstaltung lädt ein
• Die Weltsicht der Kinder in punkto Religion, Schöpfungsschutz und Digitalität in den Blick zu nehmen;
• digitale Formate und Möglichkeiten kennenzulernen;
• sich von den Ulla-Gewinnern 2022 (https://www.ulla-kreativpreis.de/) inspirieren zu lassen.
Dozent:innen
Weitere Kurse
L8031BE107 - Wenn das Leben geht.... Trauer, Tod und Himmel in der Kita
L8031BE115 - GOTT IM SPIEL -Bezug Advent / Weihnachten
M8031BE122 - GOTT IM SPIEL - Bezug Ostern
M8031BE123 - Kinder in besonderen (Grenz-)Situation - Religion und Inklusion
M8031BE129 - Puzzleteile in Gottes Schöpfung - Religion goes digital
M8031BE139 - Wenn das Leben geht... Trauer, Tod und Himmel in der Kita
M8031BE144 - Spiel und Religion in der Kinderkrippe (U3) Bausteine für die U3-Praxis
M8031BE146 - Spiel und Religion in der Kinderkrippe (U3) Bausteine für die U3-Praxis
L8031BE115 - GOTT IM SPIEL -Bezug Advent / Weihnachten
M8031BE122 - GOTT IM SPIEL - Bezug Ostern
M8031BE123 - Kinder in besonderen (Grenz-)Situation - Religion und Inklusion
M8031BE129 - Puzzleteile in Gottes Schöpfung - Religion goes digital
M8031BE139 - Wenn das Leben geht... Trauer, Tod und Himmel in der Kita
M8031BE144 - Spiel und Religion in der Kinderkrippe (U3) Bausteine für die U3-Praxis
M8031BE146 - Spiel und Religion in der Kinderkrippe (U3) Bausteine für die U3-Praxis
Qualifikation: Dipl.-Religionspädagogin
Kontakt
Planung:
Verwaltung: