
Personal 4.0
Kurs-Nr.: N80Z1BF11B
Viele bisher beständige Prozesse der Arbeitswelt unterliegen einem digitalen Wandel. Mit diesem ist ein gesellschaftlicher Wertewandel verknüpft, in dem sich die Erwartungen und Anforderungen zwischen den Generationen verändern. Die Personalverwaltung ist eine Schnittstelle, für die diese Inhalte relevant sind.
Sie erhalten einen Einblick in folgende Themen:
- Überblick über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Personalarbeit 4.0
- Überblick über die künftigen Handlungsfelder
- Sensibilisierung für die zukünftigen Themenschwerpunkte der Personalarbeit 4.0
- Reflexion und Einordnung der eigenen Personalarbeit.
Programmverantwortung IN VIA Akademie
Helga Weber
In Kooperation mit der IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH.
Sie erhalten einen Einblick in folgende Themen:
- Überblick über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Personalarbeit 4.0
- Überblick über die künftigen Handlungsfelder
- Sensibilisierung für die zukünftigen Themenschwerpunkte der Personalarbeit 4.0
- Reflexion und Einordnung der eigenen Personalarbeit.
Programmverantwortung IN VIA Akademie
Helga Weber
In Kooperation mit der IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH.
Dozent:innen
Weitere Kurse
N80Z1BF11B - Personal 4.0
O80Z1BFO3C - Systematik und Grundlagen der AVR - für neue Mitarbeiter*innen der Caritas
P80Z1BF11A - Personal 4.0 - Herausforderungen und Handlungsfelder in der Arbeitswelt von morg
O80Z1BFO3C - Systematik und Grundlagen der AVR - für neue Mitarbeiter*innen der Caritas
P80Z1BF11A - Personal 4.0 - Herausforderungen und Handlungsfelder in der Arbeitswelt von morg
Qualifikation: Betriebswirt (BA)
Kontakt
Planung:
Verwaltung: