
Mitarbeitergespräche als Instrument von Führung
Kurs-Nr.: L80F3BF10B
Mitarbeitergespräche als Instrument von Führung
Eine gute Kommunikationskultur ist die Basis für jede Form der Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation. Nirgendwo kann effizient gearbeitet werden, wenn es keinen Austausch über Aufgaben, Ziele und Prozesse gibt. Wie aber sieht der Instrumenten-Mix für eine optimale Kommunikation aus? Was macht eine wertschätzende, mitarbeiterorientierte Ansprache aus? Wie geht man mit dem "Flurfunk" und anderen informellen Gesprächen um?
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie der interne Dialog zwischen allen Hierarchieebenen gefördert, gesteuert und in den Arbeitsalltag integriert werden kann:
- Führen heißt "Kommunizieren" - Auf die Haltung kommt es an!
- Sage mir, wie Du mit Deinen Mitarbeitenden sprichst... Interne Kommunikation als Managementinstrument
- Zwischen Pflicht und Kür - Formen von Mitarbeitergesprächen
- Führen durch Ziele - das Mitarbeiterjahresgespräch
- Vom Überbringen schlechter Nachrichten - Das anlassbedingte Kritikgespräch
- Hast Du schon gehört... - Flurfunk, Gerüchte und andere Formen der informellen Kommunikation
- Kommunikation in Krisenzeiten
In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung.
Eine gute Kommunikationskultur ist die Basis für jede Form der Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation. Nirgendwo kann effizient gearbeitet werden, wenn es keinen Austausch über Aufgaben, Ziele und Prozesse gibt. Wie aber sieht der Instrumenten-Mix für eine optimale Kommunikation aus? Was macht eine wertschätzende, mitarbeiterorientierte Ansprache aus? Wie geht man mit dem "Flurfunk" und anderen informellen Gesprächen um?
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie der interne Dialog zwischen allen Hierarchieebenen gefördert, gesteuert und in den Arbeitsalltag integriert werden kann:
- Führen heißt "Kommunizieren" - Auf die Haltung kommt es an!
- Sage mir, wie Du mit Deinen Mitarbeitenden sprichst... Interne Kommunikation als Managementinstrument
- Zwischen Pflicht und Kür - Formen von Mitarbeitergesprächen
- Führen durch Ziele - das Mitarbeiterjahresgespräch
- Vom Überbringen schlechter Nachrichten - Das anlassbedingte Kritikgespräch
- Hast Du schon gehört... - Flurfunk, Gerüchte und andere Formen der informellen Kommunikation
- Kommunikation in Krisenzeiten
In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung.
Dozent:innen
Weitere Kurse
L8031BE106 - Und wenn’s mal kriselt…
Kritik- und Konfliktkulturen in Kita-Teams
L80F3BF09A - Bevor das Kind in den Brunnen fällt
L80F3BF10B - Sage mir, wie Du mit deinen Mitarbeitenden sprichst
L80F3BF11A - Sich selbst und andere führen
M8031BE143 - Beschwerden erwünscht! Vom professionellen Umgang mit Elternbeschwerden in der Kita
L80F3BF09A - Bevor das Kind in den Brunnen fällt
L80F3BF10B - Sage mir, wie Du mit deinen Mitarbeitenden sprichst
L80F3BF11A - Sich selbst und andere führen
M8031BE143 - Beschwerden erwünscht! Vom professionellen Umgang mit Elternbeschwerden in der Kita
Qualifikation: Linguistik/Kommunikationspsychologie (MA), Supervisorin (EASC), Coach (ILCOS), Konfliktmediatorin (DGSYM)
Kontakt
Planung:
Verwaltung: