
Konfliktprävention in Teams
Kurs-Nr.: L80F3BF09A
Überall dort, wo Menschen zusammen arbeiten oder leben ist es nur eine Frage der Zeit, wann es zu ersten Störungen kommt.
Ein Konflikt ist jedoch nicht einfach da. Wenn es zu einem Spannungsausbruch kommt, ist dieser meist das Ergebnis eines Prozesses, der weit zurückreichen kann. Wenn Sie als Vorgesetzte in einem Konfliktfall aktiv werden wollen, sollten Sie den Ablauf und die Dynamik von Konfliktprozessen genau kennen, damit Sie präventiv arbeiten und rechtzeitig gegensteuern können, sobald Sie ersten Anzeichen eines Konfliktes wahrnehmen.
Was ist ein Konflikt?
- Konflikte gehören zur Tagesordnung
- Stadien eines Konfliktes
- Konfliktarten und -typen
Bevor das Kind in den Brunnen fällt...
- Konfliktprävention
- Eskalation oder Deeskalation?
- Der Konfliktverlauf - Aufgaben der Leitung in den einzelnen Phasen
- Wehret den Anfängen... - Lösungs- statt Problemorientierung
- Die Leitung als Mediator
In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung.
Ein Konflikt ist jedoch nicht einfach da. Wenn es zu einem Spannungsausbruch kommt, ist dieser meist das Ergebnis eines Prozesses, der weit zurückreichen kann. Wenn Sie als Vorgesetzte in einem Konfliktfall aktiv werden wollen, sollten Sie den Ablauf und die Dynamik von Konfliktprozessen genau kennen, damit Sie präventiv arbeiten und rechtzeitig gegensteuern können, sobald Sie ersten Anzeichen eines Konfliktes wahrnehmen.
Was ist ein Konflikt?
- Konflikte gehören zur Tagesordnung
- Stadien eines Konfliktes
- Konfliktarten und -typen
Bevor das Kind in den Brunnen fällt...
- Konfliktprävention
- Eskalation oder Deeskalation?
- Der Konfliktverlauf - Aufgaben der Leitung in den einzelnen Phasen
- Wehret den Anfängen... - Lösungs- statt Problemorientierung
- Die Leitung als Mediator
In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung.
Dozent:innen
Weitere Kurse
L8031BE106 - Und wenn’s mal kriselt…
Kritik- und Konfliktkulturen in Kita-Teams
L80F3BF09A - Bevor das Kind in den Brunnen fällt
L80F3BF10B - Sage mir, wie Du mit deinen Mitarbeitenden sprichst
L80F3BF11A - Sich selbst und andere führen
M8031BE143 - Beschwerden erwünscht! Vom professionellen Umgang mit Elternbeschwerden in der Kita
L80F3BF09A - Bevor das Kind in den Brunnen fällt
L80F3BF10B - Sage mir, wie Du mit deinen Mitarbeitenden sprichst
L80F3BF11A - Sich selbst und andere führen
M8031BE143 - Beschwerden erwünscht! Vom professionellen Umgang mit Elternbeschwerden in der Kita
Qualifikation: Linguistik/Kommunikationspsychologie (MA), Supervisorin (EASC), Coach (ILCOS), Konfliktmediatorin (DGSYM)
Kontakt
Planung:
Verwaltung: